Chuyển đến nội dung chính

Tommy Haas cuts Roger Federer comeback short in Stuttgart


Roger Federer slumped to a shock 2-6 7-6(8) 6-4 loss to German veteran Tommy Haas at the Stuttgart Open on Wednesday (Thursday) in a disappointing comeback after the 18-times grand-slam champion missed the entire claycourt season.
Federer, who opted to take time off in order to prepare for an assault on an eighth Wimbledon crown, made a sensational start to the year by winning the Australian Open and subsequent titles at Indian Wells and Miami.
Despite a superb first set on grass, the 35-year-old squandered a matchpoint and lost his grip on the game in the oldest tour match, in terms of combined ages, since 1982 and suffered only his second loss of the season.

"I thought it was a typical grasscourt match today. Rallies weren't very long and it was decided on a serve there or a return here," Federer told reporters.
"If you don't take your chances like I didn't, leading a set and a break, you really only have yourself to blame at the end. You have to acknowledge the fact that he was a bit better. It's quite frustrating, but that's the way it goes sometimes."
"I definitely was not as sharp as I was hoping to be in maybe the big moments, or the moment when I had the lead and where I feel I should have been cruising from that moment on."
Federer squandered a matchpoint in the second set as 39-year-old Haas, ranked 302nd and in his farewell season, proved more consistent, eventually setting up a quarterfinal clash against countryman Mischa Zverev.
With another victory Haas, the lowest-ranked player to beat Federer since world number 407 Bjoern Phau in 1999, will become the oldest player to reach a tour semifinal since 40-year-old Jimmy Connors in 1993 in San Francisco.
"I am speechless, of course," Haas said. "There are a lot of emotions when you are playing a close friend.
"When you come into the second set, save a match point and then come back, that always makes you very happy about a win. I am shocked myself."
Federer grabbed an early break as his attacking topspin backhand, which had served him so well earlier this year, was again on display.
Haas, a former world number two, was broken again as the Swiss served out the set after 22 minutes.
But Federer lost his focus, allowing Haas to find a way back. The world number five saved four set points and wasted a match point as the German forced a third set, where he broke his opponent early on and held on to his advantage.

Nhận xét

Bài đăng phổ biến từ blog này

Es kommt zum High Noon zwischen Mueller und Trump

Je stärker sich Trump gegen die Untersuchungen des Sonderermittlers wehrt, desto wahrscheinlicher wird eine Eskalation. Sechs Szenarien, wie es in Washington weitergehen kann. Nach zwei entscheidenden Anhörungen im Kongress stehen Präsident Donald Trump weitere brisante Momente im Rahmen der laufenden strafrechtlichen Ermittlungen bevor. Es sieht so aus, als würden der Präsident und seine Anwälte demnächst die Samthandschuhe ausziehen. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass die juristischen Auseinandersetzungen hart und langwierig werden, über alles von Videoaufnahmen aus dem Oval Office – falls es welche gibt –, bis hin zu Aussagen des Präsidenten vor einer Grand Jury, die über eine Anklageerhebung entscheiden müsste. Dies könnten die bestimmenden Themen werden, obwohl die eingeleiteten Untersuchungen von Sonderermittler Robert Mueller sowie des Repräsentantenhauses und des Senats eigentlich die Frage beantworten sollen, ob Trumps Team mit  Russland  zusammengear...

Melania unglücklich über Umzug ins Weisse Haus

In Hinblick auf den 71. Geburtstag des US-Präsidenten am 14. Juni hat Melania Trump am Montag ein E-Mail verschickt. «Bitte mache mit bei der Feier, indem du rechtzeitig die Gratulationskarte unterzeichnest», bittet Melania. «Deine Unterstützung und lieben Wünsche bedeuten sehr viel für unsere Familie.» Unterstützung hat aber vor allem Melania selbst nötig. Am Tag ihres Umzugs von New York ins Weisse Haus machte die First Lady am Sonntag keinen glücklichen Eindruck. Das beobachtete die Körpersprache-Expertin Patti Wood aus Atlanta nach einer Durchsicht von Fotos und Videos für 20 Minuten. «Normalerweise geht er voran» Als Erstes analysierte Wood ein Video der Familie Trump bei der Ankunft in Washington. Sie entdeckt darin wenig Harmonie. Der Präsident habe zwar beim Verlassen des Jumbo-Jets oben auf der Treppe kurz innegehalten und sei dann gemeinsam mit Melania die Stufen hinuntergegangen. «Das ist unüblich», sagt Wood, «normalerweise geht er ein paar Schritte voran.» Die Körpersp...

Zahl der Toten nach Hochhausbrand in London auf mindestens 30 gestiegen

Nach dem Hochhausbrand in London ist die Zahl der Toten auf mindestens 30 gestiegen. Das teilte Polizeisprecher Stuart Cundy am Freitag in der britischen Hauptstadt mit. "Leider wird die Zahl noch steigen", fügte er hinzu. Im Grenfell Tower im Westen Londons war in der Nacht zu Mittwoch ein Feuer ausgebrochen und hatte sich über die Fassade rasend schnell ausgebreitet. Die Behörden vermuten, dass sich rund 600 Menschen zu dem Zeitpunkt in dem Hochhaus aufhielten. Die Ursache für den Brand bliebt zunächst unklar, doch verstärkten sich Vermutungen, sie könne mit der jüngsten Renovierung des 24-stöckigen Gebäudes zusammenhängen. Das Hochhaus aus den 70er Jahren wurde bis zum vergangenen Jahr für umgerechnet 9,9 Millionen Euro aufwändig renoviert. Vor allem die Fassade wurde saniert und gedämmt. Experten vermuten, die Fassadendämmung könnte ein Grund dafür sein, dass sich der Brand so schnell ausbreitete.